Die FeG Fischbacherberg gehört zum Bund Freier evangelischer Gemeinden. Der Bund FeG gehört in Deutschland zu den klassischen Freikirchen des Protestantismus. Gegründet wurde die erste Freie evangelische Gemeinde 1854 in Wuppertal. Ziel war es, den persönlichen Glauben an Jesus Christus gemeinsam zu bekennen und durch den Lebensstil auszudrücken. Heute zählt der Bund Freier evangelischer Gemeinden zu den wachsenden Kirchen in Deutschland.
Was ist eine „Freie evangelische Gemeinde“?
Gegenwärtig gehören zur Bundesgemeinschaft über 470 Gemeinden mit mehr als 40 000 Mitgliedern. Hinzu kommen viele Familienangehörige und Freunde. Der Bund ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts (KdöR). Er und die Gemeinden finanzieren sich über Spenden und verzichten damit bewusst auf die Möglichkeit, Kirchensteuern zu erheben. Präses des Bundes ist seit 2008 Ansgar Hörsting.
Wesentliche Merkmale von Freien evangelischen Gemeinden
Freiwilligkeitsgemeinde
Mitgliedschaft aufgrund einer persönlichen Entscheidung
„Allgemeines Priestertum“
Mitverantwortung und Mitbestimmung aller
Taufe
Freie ev. Gemeinden taufen nur erwachsene Glaubende
(im Unterschied zur Kleinkindertaufe)