Selig sind die Heiligen und Frommen
03.09.2023 – Christian Spiertz predigt über die erste Strophe der Seligpreisung Jesu.
03.09.2023 – Christian Spiertz predigt über die erste Strophe der Seligpreisung Jesu.
In seiner letzten Predigt als Pastor unserer Gemeinde kehrt Sebastian Rink zu den Anfängen zurück und predigt noch einmal über denselben Text, den er auch in seinen „Bewerbungspredigten“ ausgelegt hat: Die Jungfrauengeburt aus Matthäus 1,18–25.… Weiterlesen »Göttliche Geschichten
Unser altbekannter Gast Tom Herter (FeG Osnabrück) spürt einem altbekannten Psalm nach. Von guten Hirten und dunklen Tälern, grünen Auen und reich gedeckten Tischen. Nachtrag aus dem Gottesdienst am 14. August 2022. https://media.blubrry.com/fegfischbacherberg/www.feg-fischbacherberg.de/wp-content/uploads/2022/10/2022-08-14-Herter.mp3Podcast: Play in… Weiterlesen »Psalm 23
Für den Gottesdienst am 31. Juli 2022 hat Sebastian Domke eigens eine Erzählung zu Genesis 10 geschrieben und vorgetragen. Sie bringt den merkwürdigen Bibeltext sehr schön ins Leben. Viel Freude beim Anhören! Der Bibeltext kann… Weiterlesen »Extra: Erzählung zu Genesis 10
Im Predigtsommer in der Martinikirche (daher der Hall und das „Sie“) hat unser Pastor Sebastian Rink darüber nachgedacht, wie man „Gott“ in der Katastrophe buchstabieren könnte. Die Urgeschichte erzählt von einer großen Katastrophe: die Sintflut.… Weiterlesen »Gott und die Katastrophe
“Nach” Corona stehen wir vor ungeahnten Herausforderungen. Wie gehen wir damit um, Neuem zu begegnen und Altes zurückzulassen? In seiner Predigt geht unser gern gehörter Gast Matthias Hipler darauf ein. Leider fehlt in der Aufzeichnung… Weiterlesen »Neues und Altes
Pfingsten gilt auch als „Geburtstag der Kirche“, immerhin erzählt es eine Geschichte aus der ersten Generation von christlicher Gemeinde. Unser Pastor Sebastian Rink legt die Pfingsterzählung aus Apostelgeschichte als eine Erzählung zwischen Anspruch und Wirklichkeit… Weiterlesen »Gemeinde zwischen Anspruch und Wirklichkeit
Kann aus Bösem etwas Gutes werden? Bonhoeffer bekannte das in einem Text, der von ihm überliefert ist (siehe unten). Er formuliert damit eine Einsicht aus der Joseph-Geschichte. Ralph van Doorn, Studierendenpfarrer in Siegen, greift beides auf und stellt die Frage, wie aus Bösem etwas Gutes entstehen kann. Dabei macht er auch deutlich, wer so reden darf – und wer nicht. Predigt vom 22. Mai 2022.
Weiterlesen »Gutes aus Bösem?Podcast: Play in new window | Download
Als Podcast abonnieren Spotify | Android | Email | RSS | WEITERE
Sind Christ:innen „Schlafschafe“? Trotten sie unmündig einem Hirten (lateinisch: pastor) hinterher? Über diese und andere Fragen spricht unser Gast Dr. Alexander Kupsch in seiner Predigt über Johannes 21,15–17 vom 8. Mai 2022. https://media.blubrry.com/fegfischbacherberg/www.feg-fischbacherberg.de/wp-content/uploads/2022/05/2022-05-08-Kupsch.mp3 Podcast: Play… Weiterlesen »Schlafschafe?
Anna Schwarz, Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Uni Siegen (Ev. Theologie) predigt über Johannes 17,1–12. Predigt vom 10. April 2022. https://media.blubrry.com/fegfischbacherberg/www.feg-fischbacherberg.de/wp-content/uploads/2022/04/2022-04-10-Schwarz.mp3 Podcast: Play in new window | Download Als Podcast abonnieren Spotify | Android | Email… Weiterlesen »Die Verherrlichung Gottes – und ich?